Aktuelle Meldungen
Baustellen

Keine Meldungen
Aktuell sind uns keine Baustellen oder Sperrungen bekannt.
Wenn Ihnen diesbezüglich etwas auffällt, schreiben Sie uns eine E-Mail oder eine Nachricht über das Kontaktformular.
Der Telegraphenradweg erhält weitere Konturen

Im Bundesland Brandenburg tritt der TelRW mittlerweile nun schon deutlicher zutage. Wie die Bilder zeigen, sind neue Fahnenwegweiser bis hinter Kirchmöser angebracht worden. Sie bieten neben der Wegweisung für den TelRW auch weitere Möglichkeiten zur Gestaltung eines lokalen Radwegenetzes.
Am Aussichtsturm nahe des Standortes der Station OT08 auf dem Mühlenberg bei Kichmöser befindet sich seit Kurzem auch eine informative Stationstafel.
Beides konnte mit sehr viel Engagement der Brandenburger Telegraphenfreunde und der örtlichen Kommune realisiert werden.
April 2021
Führung des TelRW über die Elbbrücken im Norden Magdeburgs präzisiert

Die Wegeführung entlang der Bundesstraße B1 im Norden Magdeburgs verläuft über zwei getrennte Brückenzüge. Die Geodaten für diesen Abschnitt des Radweges wurden nun entsprechend angepasst und sind in den Formaten GPX, OVL und KML im Portal aktuell bereitgestellt.
Da der TelRW im Magdeburger Stadtgebiet noch nicht beschildert ist, hilft diese Präzisierung bei der Orientierung. Die Wegeführung kann nun auch in touristischen Kartenwerken lagegetreu abgebildet werden.
Februar 2021
Der Telegraphenradweg in Radwander- und Wanderkarten

Im Dr. Barthel Verlag ist kürzlich die Radwander- und Wanderkarte "Flusslandschaft Elbe, Burg, Jerichow, Tangermünde und Umgebung", im Maßstab 1:50.000 (ISBN: 978-3-89591-242-9) in einer überarbeiteten 2. Auflage erschienen. In Bezug auf den TelRW ist im südöstlichen Teil der Karte der Abschnitt von Tucheim bis zum Kapaunenberg westlich davon, am unteren Kartenrand, abgebildet.
Die Karte ist unter https://www.verlag-dr-barthel.de/info1.php?wahl=242 beschrieben. Dort sind im Abschnitt Rad- und Wanderrouten unter dem Link Telegraphenradweg vier andere Karten des Dr. Barthel Verlages erreichbar, auf denen weitere Abschnitte des TelRW mit abgebildet sind.
Damit ist der TelRW mit einer Länge von ca. 170 km in den Bundesländern Brandenburg und Sachsen-Anhalt von Potsdam bis Magdeburg auf Radwander- und Wanderkarten dieses Verlages abgebildet.
Januar 2021
Der Telegraphenradweg tritt nun erstmals auch außerhalb Sachsen-Anhalts in Erscheinung
Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht! Erstmals wird der TelRW in einem weiteren Bundesland ausgewiesen. Die Stadt Brandenburg an der Havel hat mit der Beschilderung des Radweges auf ihrem Stadtgebiet begonnen. Er ist damit auch dort in der Öffentlichkeit angekommen.
Vielen Dank an die Verantwortlichen der Stadt Brandenburg an der Havel und den Telegraphenfreunden im Bundesland Brandenburg für ihr aktive, konstruktive und gute Zusammenarbeit.
Damit ist der erste Schritt in Richtung eines deutschlandweiten, bundesländerübergreifenden Radweges getan. Wir werden, wenn wieder ein Wegabschnitt von Station zu Station vollständig ausgewiesen ist, diesen hier als Etappe mit allen dazugehörenden Inhalten abbilden können.
April 2020